„Mama, ich hätte lieber Krebs, als Dyskalkulie.“, sagte Milena* abends vor dem Einschlafen zu ihrer Mutter. Sie besuchte bereits seit zwei Jahren eine rechentherapeutische Förderung in einer anderen Einrichtung und konnte noch immer nicht rechnen. Mutter und Tochter hatten nun den Weg in das Rechentherapiezentrum Köln gefunden. Sie verließen die Diagnostik mit neuem Mut, doch am Abend nagten wieder die Zweifel an der Viertklässlerin. Würde sie jemals die Welt der Zahlen verstehen können? Es ging ihr schlecht.
Rechentherapie - Rechentherapiezentrum | Köln | Torsten Landwehr
Mädchen, Jungen und die Mathematik – über Unterschiede in der Wahrnehmung
Eine Studie des Zentrums für europäische Wirtschaftsförderung ist zu folgenden Ergebnissen gekommen.
Das Wesentliche im Kern:
Das Wesentliche im Kern:
- Mädchen werden im Matheunterricht bei gleicher Leistung besser bewertet, als Jungen
- Mädchen vermuten generell, dass ihre eigene gute Mathenote nicht auf ihrem Talent basieren kann, sondern nur durch Fleiß oder Sympathie des Lehrers erreicht werden können
- Weniger Mädchen, als Jungen erwarten, in ihrem späteren Beruf die Mathematik zu benötigen
Shanghai is calling – Förderung mit fast 9000 km Abstand
Viele deutsche Familien leben arbeitsbedingt vorübergehend im Ausland. Die Familien leben in der Regel in einer Siedlung zusammen mit anderen deutschen Familien und ihre Kinder besuchen deutsche Schulen.
Was aber, wenn ich fast am anderen Ende der Erde sitze und merke: Mein Kind versteht einfach nicht, was Mathematik ist und wofür Zahlen geschaffen wurden? Ich merke schnell, dass dieses zu einem großen Problem werden kann, wenn vor Ort nicht so spezialisierte Hilfe zu bekommen ist, wie es nötig wäre.
Was aber, wenn ich fast am anderen Ende der Erde sitze und merke: Mein Kind versteht einfach nicht, was Mathematik ist und wofür Zahlen geschaffen wurden? Ich merke schnell, dass dieses zu einem großen Problem werden kann, wenn vor Ort nicht so spezialisierte Hilfe zu bekommen ist, wie es nötig wäre.
Wenn auch Nachhilfe nicht hilft…
Mathematik nicht zu verstehen ist keine Schande und auch keine Seltenheit, aber für alle Betroffenen sehr belastend. Spätestens dann, wenn die Mathenote so schlecht wird, dass sie die gesamte Schullaufbahn gefährdet.
Wenn Erwachsene die Mathematik nicht begreifen…
Ein Schüler, der unsicher in Mathe ist, wird ohne entsprechende Hilfe ein Erwachsener, der unsicher in Mathe ist. Nun hat man als Erwachsener natürlich den Vorteil, sich nicht mehr unbedingt mit Binomischen Formeln, Gleichungen und Funktionen herumschlagen zu müssen, aber es wimmelt dennoch an allen Ecken und Enden vor Mathematik. Prozente, Kalkulationen, Lagerwirtschaft, Wahrscheinlichkeiten, Statistiken, Gleichungen, Formeln und und und begegnen uns ständig im Beruf und auch privat. Wenn diese Begegnungen jedes Mal schlechte Gefühle auslösen, dann kostet das mindestens eine Menge Energie, oft den beruflichen Aufstieg.
Wie steigern Sie das Selbstbewusstsein von rechenschwachen Menschen?
Vor einiger Zeit wurde ich zu einem Gespräch eingeladen, in dem es um den Beginn einer Kooperation ging. Es waren einige „Entscheider“ versammelt, um mich und meine Arbeit auf Herz und Nieren zu überprüfen. Ein spannender Austausch begann und mir machte es Spaß die anderen Fachleute für mein Thema, meinen Ansatz und die damals noch sehr exotische Wasserglasmethode zu begeistern.
Gegen Ende des sehr positiven und ausgiebigen Treffens kam es dann zu folgendem Dialog:
Gegen Ende des sehr positiven und ausgiebigen Treffens kam es dann zu folgendem Dialog: