• Home
  • Über uns
  • Über uns

Professionelle Hilfe bei Dyskalkulie und Rechenschwäche in Köln

Unser Team

Hohe Qualifikation und umfassende Ausbildung zur Überwindung von Dyskalkulie und Rechenschwäche
Wir sind ein Netzwerk von Diplom-Psychologen, Pädagogen, Sonderpädagogen und Lehrern mit einer Zusatzausbildung in der Dyskalkulieförderung. Unterstützt werden wir von Sabine Liedtke, die sich um die organisatorischen Angelegenheiten kümmern.

Unser Können

Eine fundierte in Theorie- und Praxisphasen unterteilte Ausbildung in ist neben einer psychologischen oder pädagogischen Grundqualifikation Voraussetzung für die Arbeit in unserem Netzwerk.
Regelmäßige Teambesprechungen dienen unserem Wissenszuwachs und dem internen fachlichen Austausch.
Gegenseitiges Hospitieren bei der Rechentherapie mit anschließender Supervision gehört zu unserer Arbeitskultur.
Wir bilden uns regelmäßig fort und wirken an Projekten zur Erforschung von Teilleistungsstörungen/Rechenschwäche mit.

Bei Dyskalkulie und Rechenschwäche ist professionelles und individuelles Arbeiten wichtig. Wir arbeiten deshalb nur in Einzelförderungen. 

Unser Konzept der Förderung erfordert ein hohes Maß an Wissen, Erfahrung und Kompetenz, da wir nicht nach einem standardisierten Handbuch vorgehen. Wir sehen uns nicht als Lehrende, sondern als Begleiter auf der Entdeckungsreise beim Erkunden der Mathematik. Nur so erreichen wir, dass unsere Schülerinnen und Schüler optimal und individuell gefördert werden und Spaß am Erforschen der Mathematik entwickeln. Wir stimmen das Förderkonzept für jeden Schüler einzeln ab, um eine optimale Förderung und so bestmögliche Erfolge zu erreichen.
Durch das Ermöglichen von Erfolgen in der Mathematik wächst das Selbstbewusstsein unserer Schüler stetig und sie wünschen sich meist bereits nach kurzer Zeit, Ihre Eltern einmal in eine Förderestunde einzuladen, um denen ihre Fortschritte zu demonstrieren. Es entsteht auf diese Weise ein neuer unverkrampfterer Umgang mit der Mathematik. 

Unsere Motivation

  • Freude an unserer Arbeit.
  • Teilhaben an den Erfolgen unserer Schüler:innen und erwachsenen Teilnehmenden.
  • Die tägliche Arbeit mit fröhlichen Kindern, die die Mathematik für sich entdecken.
  • Die Zusammenarbeit mit zufriedenen Eltern.
  • Der anregende Austausch mit den Schullehrern.

Unsere Ziele

  • Vermittlung von Spaß an der Mathematik
  • Vermeidung von massiven Lernproblemen, bzw. deren Beseitigung
  • Entspannung der oft stressigen häuslichen Lernsituation
  • Integration unserer Schüler in den Matheunterricht
  • Steigerung des Selbstbewusstseins unserer Schüler

Kontakt

Bitte tragen Sie Ihren Namen ein.
Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Bitte tragen Sie Ihre Nachricht ein.
Bitte geben Sie Ihr Einverständnis, damit wir uns umgehend um Ihr Anliegen kümmern können.
Ihre Eingabe war inkorrekt.

Unsere Adresse

Rechentherapiezentrum Köln
Amsterdamer Str. 72
(gegenüber Kinderkrankenhaus)
50735 Köln
Tel.: 0221 – 76 88 67
whatsapp: +49 1573 0981133

Folgen Sie uns